• 23. Mai 2023

    Update Mitgliederversammlung 2023

    Wann: Donnerstag, 25. Mai, 18:30 Uhr
    Wo: Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4601 Olten

  • 18. April 2023

    6. Informationsabend 2023

    Wann: Mittwoch, 23. August 2023 um 18:00 Uhr
    Wo: UniversitätsSpital Zürich, grosser Hörsaal OST
    Anmeldung: via Link, hier oder im Newsletter

    Es freut uns sehr, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserem Informationsabend über die Eosinophile Oesophagitis (EoE) für Betroffene, Angehörige und Interessierte einladen zu dürfen. Nach dem offiziellen Teil laden wir Sie zu einem Apéro ein, bei dem Sie die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und spannende Gespräche zu führen.

    Sollten Sie lieber ganz bequem von zuhause teilnehmen wollen, können Sie die Veranstaltung auch per Live-Stream online mitverfolgen. Ein äusserst interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie. Der Anlass ist öffentlich und kostenlos.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
    Ihr SVEoE-Vorstand

  • 26. März 2023

    Mitgliederversammlung 2023

    Wann: Donnerstag, 25. Mai, 18:30 Uhr
    Wo: Olten (genauer Standort wird noch definiert)
    Anmeldung: via Email Link, welche nur Mitglieder erhalten haben

    Als geschätztes Vereinsmitglied sind Sie herzlichen eingeladen, an der Mitgliederversammlung 2023 teilzunehmen. Die Einladung und das Stimmrecht gilt für 1 Person pro Mitgliedschaft.

    Allfällige Anträge sind schriftlich und spätestens bis 24. April 2023 bei der Präsidentin einzureichen (anna.nardini@e-oe.ch), ansonsten können die Anträge nicht behandelt werden.

    Wir freuen uns auf Sie!

  • 4. Oktober 2022

    Sendung GESUNDHEIT HEUTE

    Am 26.11.2022, um 18:10 Uhr, kommt auf SRF 1 die Sendung GESUNDHEIT HEUTE mit dem Schwerpunkt EoE.
    Mit dem folgendem Link können Sie die Sendung nachschauen.

  • 18. September 2022

    Video vom 5. Informationsabend 2022

    Hier können Sie die Videos vom 5. Informationsabend 2022 nochmals anschauen.

  • 23. Juni 2022

    5. Informationsabend 2022 über die Eosinophile Oesophagitis (EoE)

    Anmeldung online bis zum 17. August 2022 (verlängert !!!)

    Die Anmeldung erfolgt online über den Link unten bis spätestens 17. August 2022 (verlängert). Die
    Teilnahme ist kostenlos. Entscheiden Sie selbst, ob Sie live vor Ort oder ganz bequem
    von zuhause über den Live-Stream an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

  • 5. Mai 2022

    Europäischer EOE Tag am 22. Mai 2022

    Am 22. Mai werden in mehreren europäischen Ländern verschiedene Veranstaltungen auf den Straßen stattfinden, um das EoE bekannt zu machen. Vorträge, Aufführungen, Zusammenkünfte jeglicher Art, die diese Krankheit ins Rampenlicht rücken.

  • 24. März 2022

    Die GV 2022 wird auch dieses Jahr wieder in schriftlicher Form durchgeführt

    Die rasche Öffnung anfangs Jahr hat den Vorstand überrascht, aufgrund dessen war es
    leider nicht möglich, die GV kurzfristig physisch zu organisieren.
    Deshalb findet die Abstimmung wie letztes Jahr auf dem schriftlichen Weg statt.
    Die Abstimmungsunterlagen erhalten Sie per Post.

  • 5. Dezember 2021

    Video vom 4. Informationsabend 2021

    Hier können Sie die Videos vom 4. Informationsabend 2021 nochmals anschauen.

  • 19. Oktober 2021

    4. Informationsabend 2021 über die Eosinophile Oesophagitis (EoE)

    -> Anmeldung bis am 22. Oktober 2021 !!!
    10. November 2021, 18.00 - 19.30 Uhr I Universitätsspital Zürich I Kleiner Hörsaal OST

    Nach der Absage im letzten Jahr führt die „Schweizerische Vereinigung Eosinophile Oesophagitis“ dieses Jahr wieder einen Informationsabend durch. Wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein.

    Ein äusserst interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Diese Einladung dürfen Sie gerne weiter streuen (Anmeldeschluss: 22. Oktober 2021).


    Präsenz-Teilnahme:
    Aufgrund der COVID-Pandemie sind wir für die Planung in diesem Jahr auf eine Anmeldung unter Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Adresse angewiesen.
    *** Achtung Raumänderung! NEU: Kleiner Hörsaal OST, USZ ***


    Virtuelle Teilnahme:
    Sollten Sie in diesen Zeiten lieber virtuell teilnehmen wollen, bitten wir um entsprechende Anmeldung über den nachfolgenden Registrierungslink.

  • 24. März 2021

    Die GV wird auch dieses Jahr wieder in schriftlicher Form durchgeführt

    Aufgrund der aktuellen Lage ist es leider auch dieses Jahr nicht möglich, eine GV physisch durchzuführen.
    Deshalb findet die Abstimmung wie letztes Jahr auf dem schriftlichen Weg statt.
    Die Abstimmungsunterlagen erhalten Sie im Mai.

  • 6. Dezember 2020

    Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit

  • 10. September 2020

    Absage EoE Infoabend vom 28. Oktober 2020

    Der geplante EoE Infoabend vom 28. Oktober 2020 muss leider verschoben werden.
    Wir bedauern diesen Entscheid sehr, haben wir doch mit der Organisation begonnen und uns gefreut, Ihnen bald das Programm präsentieren zu dürfen.
    Das USZ hat jedoch weiterhin Beschränkungen für externe Besucher, welche es unmöglich machen, einen Infoanlass für unsere Thematik durchzuführen. Wir hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr einen Anlass ausrichten können.

  • 16. Juni 2020

    Die GV wird dieses Jahr in schriftlicher Form durchgeführt

    Da aufgrund der aktuellen Lage die Mitgliederversammlung nicht in nützlicher Frist stattfinden konnte, hat der Vorstand am 12. Juni 2020 beschlossen, eine schriftliche Abstimmung durchzuführen.
    Die schriftliche Durchführung kann aufgrund der Verordnung 2 des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 16.März 2020 auch stattfinden, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist.
    Der Versand der Unterlagen an unsere Mitglieder erfolgt innert kürzester Zeit.

  • 16. Juni 2020

    Wichtige Information zu Jorveza

    Krankenkassen sind noch nicht verpflichtet die Kosten für Jorveza zu übernehmen!

    Standard der medikamentösen Behandlung der Eosinophile Oesophagitis (EoE) sind die rein lokal-wirksamen Kortison-Präparate (z.B. Budesonid, Fluticason). Das erste und bis jetzt weltweit einzige Präparat, welches von der Europäischen und der Schweizerischen Zulassungsbehörde (EMA, Swissmedic) mit Blick auf Wirksamkeit und Sicherheit die Zulassung für eine zeitlich limitierte Therapie der EoE erhalten hat, ist Jorveza, ein orodispersibles Budesonid-Präparat. In diesen Tagen wird die EMA zudem, basierend auf einer grossen Europäischen Langzeit-Studie, die Zulassung für eine Langzeit-Therapie mit diesem Präparat erteilen.

    Obwohl Jorveza in der Schweiz nun seit mehr als einem Jahr zur Therapie der EoE zugelassen ist, ist das Medikament vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) noch nicht in die Spezialitäten Liste aufgenommen worden. Die Krankenkassen sind somit noch nicht verpflichtet die Kosten für Jorveza zu übernehmen. Die behandelnden Ärzte sind somit immer noch gezwungen Kortison-Präparate zu verschreiben, welche für Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma) entwickelt worden und für die EoE relativ schlecht ausgetestet sind.

  • 27. April 2020

    Ausfall GV

    Aufgrund der aktuellen Lage, findet die Generalversammlung vom 19.05.2020 nicht statt!

  • 19. März 2020

    Corona-Virus und EoE

    Corona-Virus Infektion (CoViD-19) und Eosinophile Oesophagitis (EoE)

    Die uns alle überrollende Corona-Pandemie wirft viele Fragen auf und hat grosse Auswirkungen auf
    unser momentanes Leben. In Ergänzung zu den offiziellen Informationen möchten wir einige spezielle
    Fragen für Patienten mit Eosinophiler Oesophagitis (EoE) und Eosinophiler Gastroenteritis (EGE) klären.

  • 23. Dezember 2019

    Frohe Festtage

    Die EOE Vereinigung wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr.

    Vorstand EoE

  • 2. November 2018

    Unsere neue Webseite ist online

    Wir sind stolz, allen Interessierten unsere neue Webseite zu präsentieren. Sie finden umfangreiche Informationen zur EoE unter den entsprechenden Menüpunkten. In der ersten Hälfte des kommenden Jahres (2019) werden wir Informationen für Ärzte aufbereiten. Im Weiteren werden wir eine umfangreiche Linkliste und Downloads mit nützlichen Verweisen und Dokumenten rund um das Thema EoE erarbeiten. Besuchen Sie uns in regelmässigen Abständen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

    vorheriges nächstes